Grundschule Adenau

Schwerpunktschule mit Ganztagsangebot

Herzlich Willkommen!

Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen. Auf unserer Website möchten wir Ihnen das gemeinsame Lernen und Leben an unserer Schule vorstellen. Sie erhalten wichtige Informationen und können sich über unsere Bilder und Eindrücke freuen. Viel Spaß beim Stöbern!


Starker dritter Platz für unsere Fußballmannschaft!

Am 24. März fand die Finalrunde des Turniers in Ringen statt – und unsere Jungenmannschaft hat sich einen tollen 3. Platz erspielt.

Auch wenn es am Ende nicht ganz für den Turniersieg gereicht hat, können unsere Jungs stolz auf ihre Leistung sein. Nach einer starken Vorrunde mit beeindruckenden Ergebnissen haben sie sich in der Finalrunde tapfer geschlagen und wertvolle Turniererfahrung gesammelt.

Der verdiente Sieger des Turniers war das Team aus Sinzig – herzlichen Glückwunsch!

Ein großes Lob an unsere Mannschaft für ihren Einsatz und Teamgeist.


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Die Polizei im Einsatz an der Grundschule Adenau

Die Schüler der Grundschule Adenau bekamen Mitte März die Gelegenheit den Polizeibeamten und Autor Andy Neumann aus Bad Neuenahr- Ahrweiler kennenzulernen. Der Autor hat seine Expertise rund um den Polizeiberuf in einem "Was ist was"- Buch zu Papier bringen dürfen. Die Bilder dazu erhielt er von unterschiedlichen Einheiten der Länder und des Bundes aus ganz Deutschland. Die Schüler zeigten sich äußerst interessiert und stellten dem Autor unzählige Fragen zu seinem Beruf. Melanie Eich, Polizeibeamtin bei der Polizeiinspektion Adenau und den Schülern bekannt als Beauftragte für Verkehrserziehung, war der Einladung gefolgt und bereicherte die Fragerunde mit fundiertem Wissen.

So konnten die Polizisten aus unterschiedlichen Bereichen der vielfältigen Polizeiarbeit berichten und den Kindern einen ehrlichen und spannenden Einblick geben. Beide sind sich einig, den Kindern schon früh zu vermitteln, wie die Polizei "[...]tatsächlich ist: offen, hilfsbereit, bürgernah [...] Und das Vertrauen der Menschen wert!", so Neumann.

Die Lesung wurde außerdem von der ortsansässigen Buchhandlung Rees mit einem Büchertisch begleitet, sodass die Schüler sich zum Ende der Veranstaltung druckfrische Exemplare vom Autor mit persönlicher Widmung signieren lassen konnten.



Erfolgreiches Fußballturnier am 24. Februar 2025

Am 24. Februar 2025 kehrten unsere Schülerinnen und Schüler von einem spannenden Fußballturnier zurück, bei dem Teamgeist und sportliche Begeisterung im Mittelpunkt standen.

Die Jungenmannschaft zeigte eine hervorragende Leistung und zog als souveräner Tabellenerster verdient ins Finale ein. Mit viel Einsatz, spielerischem Können und tollem Zusammenhalt bewiesen sie, dass sie zu den Besten des Turniers gehören!

Auch die Mädchenmannschaft präsentierte sich stark und kämpfte bis zur letzten Minute. Mit großem Engagement erreichten die Mädchen einen sehr guten dritten Platz und schlossen das Turnier punktgleich mit der Mannschaft aus Ahrweiler ab. Eine tolle Leistung, auf die wir sehr stolz sind!

Ein besonderer Dank gilt dem Kaufhaus Fabry aus Adenau, dessen großzügige Unterstützung maßgeblich zu diesem gelungenen Tag beigetragen hat. Herzlichen Dank dafür!


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

„Niemand ist zu klein, um zu helfen“ – Das Deutsche Rote Kreuz zu Besuch in den 2. Klassen

Am 11. und 18. Februar 2025 erhielten die zweiten Klassen unserer Grundschule besonderen Besuch: Das Deutsche Rote Kreuz war mit dem Motto „Niemand ist zu klein, um zu helfen“ zu Gast und schulte die Kinder in Erster Hilfe.

Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler wichtige Grundlagen zum Eigenschutz, das richtige Absetzen eines Notrufs, die stabile Seitenlage sowie das Anlegen von Verbänden und Pflastern. Auch die wichtigsten Warnsignale und das richtige Verhalten im Katastrophenfall wurden besprochen.

Trotz des ernsten Themas hatten die Kinder großen Spaß und konnten viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Wir bedanken uns herzlich bei den Mitarbeiterinnen des Deutschen Roten Kreuzes für ihre Zeit und ihr großartiges Engagement!


Großer Erfolg für unsere Jungen-Fußballmannschaft! ⚽🎉

Am 22. Januar hat unsere Jungen-Fußballmannschaft in der Vorrunde gegen die Teams aus Dernau, Antweiler, Wershofen und Altenahr gespielt – und alle Spiele gewonnen! Mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 18:0 haben unsere Jungs gezeigt, was in ihnen steckt. 💪👏

Die nächste Runde steht schon bevor: Die Zwischenrunde findet am 24. Februar in Ringen statt. Dort wird nicht nur unsere Jungenmannschaft wieder angreifen, sondern auch unsere Mädchenmannschaft zum ersten Mal ins Turniergeschehen einsteigen. Wir drücken beiden Teams fest die Daumen! 🍀⚽

Weiter so, ihr seid spitze!


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Nikolausbesuch an der Grundschule Adenau

Heute, am 6. Dezember 2024, war der Nikolaus zu Besuch an der Grundschule Adenau und hat alle Klassen besucht. Mit viel Schönem, aber auch dem ein oder anderen mahnenden Wort im Gepäck, brachte er die Kinder zum Staunen. Natürlich hatte er auch etwas Süßes dabei, worüber sich alle sehr gefreut haben.

Ein herzlicher Dank geht an unsere Praktikantinnen Frau Nett und Frau Reviol, die den Nikolaus so tatkräftig unterstützt haben!


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Ein bienenfreundlicher Kräutergarten – Unsere Zweitklässler als engagierte "Kräuterkids"!

Im Sommer 2024 haben unsere zweiten Klassen an der Aktion „Kräuterkids“ teilgenommen und dabei ein Kräuterset im Wert von 50 Euro gewonnen. Mit zusätzlichen Kräuterspenden der Eltern konnten wir auf der Schulwiese einen bienenfreundlichen Kräutergarten anlegen.

Die Kinder kümmerten sich mit Begeisterung um das Kräuterfeld, von der Anpflanzung bis hin zur Ernte. Diese praktische Erfahrung brachte ihnen nicht nur den Wert von Natur und Nachhaltigkeit näher, sondern förderte auch ihr Verantwortungsbewusstsein. Im kommenden Frühjahr werden die jungen Gärtnerinnen und Gärtner das Feld erneut beackern, um den Kräutergarten weiterhin zum Blühen zu bringen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die mit ihrer Unterstützung zu diesem Projekt beigetragen haben! Mit dieser Aktion leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz und zur Förderung der Biodiversität auf unserem Schulgelände.


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Lesefreude verpackt in Tüten: Die Adenauer Grundschüler empfangen besondere Geschenke

Auch dieses Jahr besuchte Frau Berens von der Buchhandlung Berens die Grundschule Adenau und brachte eine besondere Überraschung für die frischgebackenen Erstklässler mit sich. Jedes Kind wurde mit einer liebevoll gestalteten Lesetüte beschenkt, die nicht nur mit Lese- und Knobelspaß, sondern auch mit der Freude am Entdecken gefüllt war.

Die Lesetüten wurden im letzten Schuljahr von den damaligen Erstklässlern gestaltet und in diesem Jahr von Frau Berens mit spannenden Büchern und Knobelspielen bestückt, um die Neugierde und die Begeisterung der Kinder für das Lesen zu wecken. Bei der Übergabe leuchteten Kinderaugen um die Wette, als sie ihre persönlichen Tüten in Empfang nahmen und sofort neugierig deren Inhalt erkundeten.

Für Frau Berens ist diese Aktion mehr als nur eine nette Geste zum Schulstart – es ist eine Herzensangelegenheit. Sie betont, wie wichtig es ist, Kinder früh für das Lesen zu begeistern:
"Lesen ist der Schlüssel zur Welt. Es öffnet Türen zu Abenteuern, Wissen und Verständnis. Kinder, die mit Freude lesen, lernen nicht nur Wörter und Sätze, sondern entdecken neue Perspektiven und entwickeln Empathie."

Die Grundschule Adenau und insbesondere die Erstklässler danken Frau Berens für ihre Großzügigkeit und die Unterstützung, das Interesse am Lesen bei den Kindern zu fördern. Durch solche Initiativen wird die Neugier der Kinder angeregt, und es werden Grundsteine gelegt für eine Zukunft, in der Bücher treue Begleiter auf dem Weg des Lernens und Entdeckens sein werden.

In Zeiten, in denen die Digitalisierung einen großen Raum im Alltag der Kinder einnimmt, sind solche Aktionen nicht nur erfrischend, sondern auch unerlässlich, um die Freude am analogen Lesen zu fördern und zu erhalten.



  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Unsere dritten Klassen bei den Wald-Jugendspielen Rheinland-Pfalz

Im Mai 2024 nahmen unsere dritten Klassen mit großer Begeisterung an den Wald-Jugendspielen in Adenau teil. Diese Veranstaltung, organisiert von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald – Landesverband Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit Landesforsten Rheinland-Pfalz, bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, den Wald auf spielerische Weise zu entdecken und ihr Wissen über Natur und Umwelt zu vertiefen.

Auf einem etwa drei Kilometer langen Parcours meisterten die Kinder elf Stationen, an denen sie Fragen zu Themen wie Waldbäume, Wald und Klima sowie Forst- und Holzwirtschaft beantworteten. Zusätzlich standen sportliche Übungen und Spiele auf dem Programm, die Teamgeist und Geschicklichkeit förderten.

Ein besonderer Grund zur Freude war, dass eine unserer Klassen den ersten Platz bei den Wald-Jugendspielen belegen konnte! Dieser großartige Erfolg zeigt das Engagement und die Begeisterung unserer Schülerinnen und Schüler für die Themen rund um den Wald.

Die Teilnahme an den Wald-Jugendspielen war für alle Kinder eine wertvolle Erfahrung, die ihnen die Bedeutung des Waldes und seiner nachhaltigen Bewirtschaftung näherbrachte. Ein herzlicher Dank gilt den Organisatoren und den engagierten Forstpatinnen und Forstpaten, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.


Share by: